CDNEs sind ein Typ von Kopplungs-Entkopplungsnetzen, die für eine alternative Technik zur Messung der Strahlungsemission von Beleuchtungsanlagen gemäß der Norm CISPR 15 (EN55015) verwendet werden.
Mit dieser Methode wird die Notwendigkeit von Emissionsmessungen auf Freiflächen-Testgeländen vermieden. Diese Methode wurde in CISPR 15 Ausgabe 9 als akzeptable Alternative zu einer traditionellen OATS-Testkonfiguration festgelegt, die Antennen und kalibrierte Teststandorte erfordert. Sie ist für den Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz spezifiziert. Die CDNE-Methode und die damit verbundenen Grenzwerte bis 300 MHz können nur für EUTs mit Taktfrequenzen unter oder gleich 30 MHz angewendet werden. In einem solchen Fall wird davon ausgegangen, dass das Produkt die Anforderungen zwischen 300 MHz und 1000 MHz erfüllt.
CISPR 15 Ausgabe 9 legt auch fest, dass das Netzversorgungskabel des EUT mit einem CDNE abgeschlossen werden sollte, das auf der Bezugsebene für die OATS-, SAC- oder FAR-Messmethode positioniert ist. Im Gegensatz zu CDNs sind CDNEs nicht für Störfestigkeitsmessungen geeignet. Die Tekbox TBCDNE-M3 ist für die Messung von EUTs mit PE-, Neutral- und Leitungsanschlüssen konzipiert. Tekbox bietet das Modell TBCDNE-M2 für die Messung von Prüflingen ohne PE-Anschluss (Erde) an.
Sprache: Englisch
Version: V1.2
Dateigröße: 494.09 KiB
Erscheinungsdatum: 29.11.2023