Die HIKMICRO B20S ist eine Doppeloptikkamera zur Aufnahme von Wärme- und normalen Bildern. Zur Darstellung stehen 4 Modi zur Verfügung: optisch, Wärmebild, Fusion und PIP. Sie erfasst Temperaturänderungen und misst in Echtzeit für jeweils den zentralen, heißen und kalten Punkt. 3 Messpunkte sind benutzerdefinierbar, es stehen 4 Farbpaletten für die Darstellung bereit. Die SuperIR-Bildverbesserungstechnologie von HIKMICRO skaliert die Auflösung der aufgenommenen Wärmebilder auf 640 x 480 (307.200 Pixel) herauf und sorgt so für eine deutlich verbesserte Wärmebildqualität. Zusätzlich bietet sie eine gleichmäßige Bildfrequenz von 25 Hz für Live-Anzeigen und Fotoaufnahmen. SuperIR funktioniert nur im Thermomodus. Für Live-Ansicht und Aufnahmen bietet der 16 GB große interne Speicher Platz für ca. 35.000 Bilder. Verglichen mit der B20 bietet die B20S die doppelte Auflösung bei der Darstellung.
Einfaches Teilen von Aufnahmen über Wi-Fi und die App HIKMICRO Viewer. Kann mittels Standardgewinde auf einem Stativ installiert werden.
Mit einem aufsteckbaren Makroobjektiv können die B20S Kameras Details bis zu 500 Mikrometer erkennen und ermöglichen genaue Temperaturmessungen an kleinen Objekten, wie z. B. Komponenten auf Leiterplatten oder Baugruppen.
Eigenschaften | HIKMICRO B20S |
---|---|
IR Auflösung | 256 × 192 (49.152 Pixel), SuperIR = 640 x 480 (307.200 Pixel) |
Optische Auflösung | Normalbild-Kamera mit 1600 × 1200 (2 MP) |
Sichtfeld (FOV) | 37,2° × 50° |
Temperaturbereich | -20 bis 550 °C |
NETD | < 40 mK (@ 25 °C, F#=1.0) |
Bildrate | 25 Hz |
Messgenauigkeit | ±2 °C / ±2 % |
Schnittstelle | Type-C USB / Wi-Fi |
Fokussierung | Fokusfrei |
Min. Fokusabstand | 0,3 m / 0,03 m mit Makrolinse |
Brennweite | 3,6 mm |
Geprüfte Fallhöhe | 2 m |
IP Schutzklasse | IP54 |
Versorgung | Li-Ionen-Akku, für ca. 6 Stunden Betrieb |
Die HIKMICRO B20 (B20S) und B21L bieten mit einem Weitwinkelobjektiv ein Sichtfeld von Sichtfeld 50° × 37° und sind ideal für das Scannen von Wänden, Böden und Fassaden geeignet, um Probleme wie Wasserlecks, Isolationsprobleme und Lufteinschlüsse aufzuspüren. Mit der optional erhältlichen Makrolinse können die Wärmebildkameras auch für detailgetreue Wärmebilder von kleineren Objekten und Leiterplatten eingesetzt werden.
Unterstützt die Erfassung von radiometrischen Bildern im Vollbildmodus und verfolgt automatisch Max/Min/Mittelpunkte, um Temperaturanomalien auf einen Blick zu erkennen. Misst präzise Temperaturen von -20 °C bis 550 °C (-4 °F bis 1.022 °F) mit einer Temperaturgenauigkeit von bis zu +/-2 °C (+/-3.6 °F) oder +/-2 % vom Messwert.
Mit einer aufsteckbaren Makrolinse können die Kameras der B-Serie Details bis zu 500 Mikrometer erkennen und ermöglichen genaue Temperaturmessungen an kleinen Objekten, wie z. B. Komponenten auf Leiterplatten oder Baugruppen. Die zulässige Höchsttemperatur des gemessenen Objekts liegt bei 150 °C.
Die mitgelieferte Software bietet flexible Möglichkeiten (Punkte, Linien, Rechtecke, Kreise, Polygone) zur Analyse der thermografischen Informationen der aufgenommenen Bilder und zur Erstellung von Berichten. Derzeit wird die Live-Funktion in Analyser nicht unterstützt. Sie können Software verwenden, die das UVC-Protokoll unterstützt, wenn Sie den Bildschirm übertragen möchten. Zum Beispiel, Potplayer oder UVC Alarm: https://www.hikmicrotech.com/en/industrial-products/uvc-client/
Sprache: Englisch
Version: 5.5.61
Dateigröße: 975.84 KiB
Erscheinungsdatum: 05.05.2024
Bedienungsanleitung für die HIKMICRO Wärmebildkameras der B-Serie
Sprache: Deutsch
Version: 5.5.61de
Dateigröße: 815.59 KiB
Erscheinungsdatum: 05.05.2024
Bedienungsanleitung für die HIKMICRO Wärmebildkameras der B-Serie
Sprache: Deutsch, Englisch, Chinesisch, Spanisch
Version: UD22787B
Dateigröße: 3.12 MiB
Erscheinungsdatum: 20.06.2024
Mehrsprachige Kurzanleitung für die HIKMICRO Wärmebildkameras der B-Serie
Sprache: Englisch
Dateigröße: 753.68 KiB
Erscheinungsdatum: 09.09.2024
Sprache: Englisch
Dateigröße: 1.13 MiB
Erscheinungsdatum: 11.06.2024