Die digitalen Oszilloskope der MHO2000 Serie wurden entwickelt, um den Anforderungen des Mainstream-Oszilloskopmarktes in den Bereichen Design, Fehlersuche und Test gerecht zu werden.
Durch die Verwendung des brandneuen, von RIGOL entwickelten "Centaurus"-Chipsatzes erreichen die Oszilloskope eine Abtastrate von bis zu 2 GSa/s pro Kanal, eine Speichertiefe von bis zu 500 Mpts, eine Signalerfassungsrate von bis zu 200.000 wfms/s (1.000.000 wfms/s im UltraAcquire-Modus).
Das Rigol MHO2024 verfügt außerdem über einen 25,65 cm (10,1") großen Touchscreen mit einer Auflösung von 1280 × 800 Pixeln.
Features | MHO2000 |
---|---|
Kanäle | 4 |
Bandbreite | 200 MHz - 350 MHz |
Abtastrate 4 Kanal-Varianten | 4 Kanäle mit je 2 GSa/s |
Signalerfassungsrate | 200.000 wfms/s (1.000.000 wfms/s UltraAcquire Modus) |
Speichertiefe (Basisgerät) | 1 Kanal mit 250 Mpts 2 Kanäle mit je 500 Mpts |
MHO2000 | Bandbreite | Kanäle | 2 Kanal Funktionsgenerator Option | 16 Kanal Logikanalysator Option |
---|---|---|---|---|
MHO2024 | 200 MHz | 4 | ||
MHO2034 | 350 MHz | 4 |
Weitere technische Daten der Rigol MHO2000 Serie finden Sie im MHO2000 Datenblatt.
Sprache: Englisch
Dateigröße: 426.58 KiB
Erscheinungsdatum: 08.05.2025