Der Ausgangsfrequenzbereich des Vector-Signalgenerators Siglent SSG6082A-V reicht von:
Das Gerät bietet analoge AM-/FM-/PM-Modulation, Pulsmodulation und Pulssequenzgenerator, Leistungsmessersteuerung und andere Funktionen. Es verfügt über eine interne IQ-Basisbandquelle mit einer Bandbreite von 500 MHz, die in Kombination mit der SigIQPro PC-Software gängige digital modulierte Signale und Kommunikationsprotokollsignale wie 5G NR, WLAN, LTE, BLUETOOTH und IOT unterstützt. Das Gerät ist für Kommunikation, Luft- und Raumfahrt, nationale Verteidigung und andere Bereiche konzipiert. Es eignet sich für verschiedene Anwendungsszenarien wie F&E und Produktion.
Besondere Eigenschaften
Modell | SSG6082A-V |
---|---|
Frequenzbereich | CW MODE 9 kHz - 8 GHz IQ mode 10 MHz - 8 GHz |
Frequenzauflösung | 0,001 Hz |
Amplitudenauflösung | 0,01 dB |
Level-Genauigkeit | 0,7 dB (typ.) |
Phasenrauschen | -132 dBc/Hz @1 GHz, offset 10 kHz (typ.) |
interne RF-Bandbreite (I+Q) | 500 MHz |
Display | 12,7 cm Touch-Display, RGB (800*480) |
Weitere technische Daten des Siglent SSG6082A-V finden Sie im SSG6082A-V Datenblatt.
Mit steigenden Datenraten gewinnen die Breitbandkommunikationstechnologien zunehmend an Bedeutung. Der SSG6082A-V bietet eine Modulationsbandbreite von bis zu 1 GHz und eine exzellente In-Band-Performance dank präziser werkseitiger Kalibrierung, was ihn für eine Vielzahl von Kommunikationstest-Szenarien geeignet macht. Die SSG6000A-V-Serie zeichnet sich durch ein extrem niedriges Phasenrauschen aus und erreicht -132 dBc/Hz bei einem 10-kHz-Offset für ein 1-GHz-Signal. Eine höhere spektrale Reinheit reduziert Messfehler und verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Testergebnisse. In der drahtlosen Kommunikation tragen Signale mit geringem Phasenrauschen zur Minimierung der Bitfehlerrate (BER) bei und erhöhen so die Stabilität und Zuverlässigkeit der Übertragung.
Mit einer maximalen Frequenz von 8 GHz und einem maximalen Ausgangspegel von 30 dBm für CW-Signale dient der neue Generator sowohl als hochpräzise HF-Quelle als auch als Träger für modulierte Signale. Sein weiter Frequenz- und Leistungsbereich erfüllt die anspruchsvollen Testanforderungen vieler moderner Kommunikationssysteme.
Mit der Weiterentwicklung mobiler Geräte und der zunehmenden Funktionalität steigt die Nachfrage nach höheren Datenraten und größerer Abdeckung. Dies erfordert eine komplexere Signalerzeugung zur Validierung der Geräteleistung. SigIQPro ist ein unverzichtbares Tool für Kommunikationstests und wurde speziell zur Erzeugung hochwertiger, komplex modulierter und protokollspezifischer Signale entwickelt. Das geplante Upgrade von SigIQPro wird die Funktionen erweitern und die Erzeugung von LTE FDD/TDD-, 5G NR- und zusätzlichen WLAN-Signalen ermöglichen. Diese Ergänzungen erweitern die bestehenden Funktionen, die bereits Bluetooth-, IoT-, benutzerdefinierte IQ- und OFDM-Signaltypen umfassen
Sprache: Englisch
Version: EN01A
Dateigröße: 4.85 MiB
Erscheinungsdatum: 14.05.2025
Sprache: Englisch
Version: EN01A
Dateigröße: 3.22 MiB
Erscheinungsdatum: 08.04.2025
Sprache: Englisch
Version: EN01B
Dateigröße: 1.24 MiB
Erscheinungsdatum: 03.03.2025
Sprache: Englisch
Version: EN01A
Dateigröße: 2.22 MiB
Erscheinungsdatum: 11.02.2025